Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung – Peter Heidenwag

1. Verantwortliche Stelle

Peter Heidenwag
Peter HeidenwagHeilpraktiker für Psychotherapie, systemischer Coach und Berater
Schönleinstr. 10
10967 Berlin
E-Mail: info@peter-heidenwag.de
Website: www.peter-heidenwag.de

Ich bin verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO und nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden vertraulich und gemäß der geltenden Datenschutzgesetze (DSGVO, BDSG, TDDDG) behandelt. Ziel ist ein respektvoller, transparenter und sicherer Umgang mit allen Informationen, die Sie mir anvertrauen.

2. Arten der verarbeiteten Daten und Zwecke

Je nach Art der Kontaktaufnahme und Nutzung meiner Angebote werden unterschiedliche Datenarten verarbeitet:

- Bei psychotherapeutischer Tätigkeit: Gesundheitsdaten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO), Anamnesedaten, Gesprächsnotizen, Termindaten.
- Bei Coaching, Beratung und Training: Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefonnummer), Organisationszugehörigkeit, Themen und Ziele.
- Bei Websitebesuch: technische Daten (Browser, IP-Adresse, Zugriffszeitpunkt), Cookies, Squarespace-Analytics.
- Bei Nutzung von Zoom, Google Meet, Webex, Microsoft Teams, WhatsApp oder Signal: Metadaten der Kommunikation, ggf. Name und E-Mail-Adresse.
- Bei Newsletter-Abonnement (derzeit nicht aktiv): E-Mail-Adresse und Einwilligung.

Zwecke der Verarbeitung:
- Durchführung therapeutischer Sitzungen und Beratungen
- Verwaltung von Klient*innen- und Teilnehmerdaten
- Terminabstimmung und Kommunikation
- Betrieb und Optimierung der Website
- Marketing (Newsletter, Social Media)

Die Verarbeitung erfolgt stets nur im notwendigen Umfang und mit dem Ziel, Ihre Anliegen sicher und effizient zu bearbeiten.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung der betroffenen Person
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Pflichten
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: berechtigtes Interesse (z. B. Websitebetrieb, IT-Sicherheit)
- Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO i.V.m. § 22 Abs. 1 Nr. 1 b BDSG: Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten für therapeutische Zwecke

4. Datenübermittlung und Auftragsverarbeitung

Ich gebe personenbezogene Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Weitergabe kann erfolgen an:

- IT-Dienstleister (z. B. Strato AG oder E-Mail-Provider)
- Auftragsverarbeiter für Videokonferenzen (Zoom, Google, Cisco, Microsoft, Meta Platforms)
- Steuerberater oder Behörden, soweit eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- Plattform- und Hostingdienstleister (Squarespace, siehe unten)

**Hosting / Plattform (Squarespace):**
Diese Website wird auf der Plattform Squarespace (Squarespace, Inc., 225 Varick Street, New York, USA) betrieben. Die Verarbeitung umfasst Server-Logs (IP, Zeit, User-Agent) und Cookie-Daten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) und bei Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Drittlandtransfer: EU-US Data Privacy Framework (DPF); ergänzend Standardvertragsklauseln (SCCs).
Auftragsverarbeitung: DPA gemäß Art. 28 DSGVO mit Squarespace abgeschlossen.

5. Squarespace Analytics

Zur statistischen Auswertung nutzt diese Website Squarespace Analytics. Dabei werden Cookies gesetzt und anonyme Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe, Referrer, Sitzungsdauer) verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TDDDG). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen.

6. Google Dienste (Fonts & Maps)

Google Fonts: Falls im Squarespace-Template Google Fonts verwendet werden, ruft Ihr Browser diese von Servern der Google Ireland Limited ab. Google erhält dabei Ihre IP-Adresse. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Google Maps: Unter „Kontakt“ ist eine Karte eingebunden, die bei Aktivierung Daten (IP, Standort, Browserdaten) an Google übermittelt. Die Nutzung unterliegt den zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps / Earth und der Google-Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TDDDG).

7. Kontaktaufnahme

Wenn Sie mich per E-Mail oder über das Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag / vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Mit allen relevanten Dienstleistern bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen enden.

8. Speicherung und Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweilige Verarbeitung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Daten aus therapeutischer Tätigkeit werden in der Regel 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufbewahrt (§ 630f BGB). Kommunikations- und Kontaktdaten werden nach Zweckerfüllung gelöscht.

9. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Außerdem können Sie eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (https://www.datenschutz-berlin.de).

10. Social-Media- und Online-Präsenzen

Ich unterhalte Profile auf LinkedIn, Instagram, Facebook, therapie.de und jameda. Beim Besuch dieser Seiten gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Gemeinsam Verantwortliche im Sinne von Art. 26 DSGVO sind u. a. Meta Platforms Ireland Ltd. und LinkedIn Ireland Unlimited Company.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer professionellen Außendarstellung und Kommunikation.

11. Cookies und Analyse-Tools

Diese Website verwendet Cookies und ggf. Analyse-Tools (z. B. Google Maps, Vimeo, YouTube) gemäß den Einstellungen Ihres Browsers und Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Symbol im Footer anpassen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

12. Datensicherheit

Diese Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung, um eine sichere Übertragung vertraulicher Inhalte zu gewährleisten. Ich treffe umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.

13. Aktualität dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung entspricht dem Stand vom Oktober 2025. Ich behalte mir vor, sie bei Änderungen meiner Dienstleistungen oder rechtlicher Vorgaben anzupassen.

Kurzfassung für Social Media:
Verantwortlich: Peter Heidenwag, Berlin – Heilpraktiker (Psychotherapie), systemischer Coach & Berater.
Datenschutz nach DSGVO & TDDDG. Keine Weitergabe personenbezogener Daten ohne Einwilligung.
Details: www.peter-heidenwag.de/datenschutz